Offener Qualitätszirkel „Radiologie“

Home » Offener Qualitätszirkel „Radiologie“

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Radiologie ist im ständigen rasanten Wandel. Die Gerätetechnik springt von Jahr zu Jahr auf ein neues Höchstniveau. Die Informatik mit ihrer KI legt nochmal eine Schippe Komplexität drauf.

Die einfache Röntgenaufnahme, der schnelle diagnostische Blick, ist selten noch relevant.

Stattdessen ist es ein Zusammenspiel aus folgenden Faktoren:

  • Komplexe Untersuchungsverfahren mit aufwändiger Analyse
  • Eine beinahe unüberschaubare Bilderflut aus CT und MRT
  • Viele Modalitäten, teils ergänzend, teils konkurrierend in Information und Indikation
  • Klinische Relevanz zwischen weit gefächerter Aussagekraft und blindem Fleck
  • Zu beachtende Patientsicherheit bei KM, Strahlenschutz und Intervention
  • Leidige Spannungsfelder bei Kostenrahmen, Terminvergabe, Befundmanagement
  • Balanceakt in Arzt-Patienten-Kommunikation zwischen Zuwendung und Zeitdruck
  • Patientenmanagement intersektoral und interdisziplinär

Wir möchten Ihnen als Kolleginnen und Kollegen, die radiologische Leistungen benötigen, eine Plattform anbieten, um mit dem Fachgebiet der Radiologie im vitalen Kontakt zu stehen. Anhand von Fallbesprechungen möchten wir in lebendiger Weise radiologische Diagnostik, Intervention und Behandlungen zur Sprache und zum Austausch bringen.

Dazu laden wir Sie herzlich zu einem offenen Qualitätszirkel Radiologie (OQZR) ein.

An diesem können Sie per Zoom teilnehmen oder nach Anmeldung auch persönlich vor Ort im RVZ, Ringstraße 44, 32427 Minden.

Mit herzlichen kollegialen Grüßen,
im Namen des gesamten RVZ-Teams
Dr. med. Thomas Geibel
Ärztlicher Leiter

Informationen anfordern

Wenn Sie Interesse an dieser Veranstaltungsreihe haben, geben Sie uns bitte die Erlaubnis, Ihnen per E-Mail oder KIM die entsprechenden Informationen zusenden zu dürfen. Bitte schicken Sie uns hierzu eine Nachricht an E-Mail: info@rvz.de oder KIM: rvzowl@kv.dox.kim.telematik

Termine 2025

  • Mi., 08. Oktober 2025, 17:00 – 18:30 Uhr, Schwerpunkt: Prostata-MRT neue S3-Leitlinie
  • Mi., 12. November 2025, 17:00 – 18:30 Uhr, Schwerpunkt: Kardio-CT
  • Mi., 10. Dezember 2025, 17:00 – 18:30 Uhr, Schwerpunkt: Gefäßdiagnostik

Diese Veranstaltungen sind mit jeweils 3 CME-Punkten anerkannt. Teilnahme per Zoom oder in Präsenz; wir bitten um Anmeldung. Bitte denken Sie daran uns Ihre EFN mitzuteilen bzw. die Barcodes mit Ihrer EFN mitzubringen.

Weitere Schwerpunktthemen für 2026:

  • Lungenscreening
  • KI „real life“
  • Sportverletzungen
  • Demenzdiagnostik
  • Ambulante Gefäßinterventionen
  • Differenzialdiagnostik der Leberherde
  • Venenpathologien
  • Osteoporose
  • u.v.a.m.
Nach oben scrollen